Veränderbare Leuchte

Dieser leuchtende Entwurf entspricht in seiner Form einem Handtuch, welches über eine Leine gelegt wurde. Die gleiche Form ist in vielen Arten zu verwenden. Übereinander gestapelt, horizontal gereiht, oder gedreht. Immer ergeben sich neue Varianten. Bis hin zur Nutzung als Wandleuchte.

Zerspringender Spiegel oder Lichtobjekt

Ganz ehrlich! Lichtobjekt. Entwerfe ich in dieser Art, so schaffe ich Freiraum in meinem Kopf für neue Ideen, neue Verknüpfungen, für Dinge, die ich bisher nicht gesehen habe. Genauso wie sich dieses leuchtende Objekt nach den Seiten mithilfe eines Scherensystems ausweiten kann, soll sich mein Blick auf Wand, Leuchte oder Spiegel erweitern. Grund genug aus meiner Sicht, um hier gezeigt zu werden.

Veränderbares Lichtobjekt.

Dieses einzigartige Lichtobjekt erinnert auf den ersten Blick an eine Gitarre. Auch wenn es keine Töne von sich gibt, ermöglicht es verschiedene Lichtsituationen. Fast wie ein kinetisches Objekt, kann es durch simple Handgriffe angepasst werden. Schiebt man die Eichenrolle nach unten, bewegt sich der innere Ring nach außen und gibt zusätzliches Licht frei. Schiebt man die Rolle nach oben und dreht sie leicht, klappt das mittlere Modul nach unten aus – und schafft damit eine neue Lichtszene. Ein innovatives Design, das Funktion und Kunst vereint.

YOYO für die Wohnung

Diese Leuchte wurde sowohl als Wandleuchte als auch als Pendelleuchte entwickelt. Das Bild zeigt die zugrunde liegende Idee: Farbigen konkave Flächen fungieren als Reflektoren für verchromte Reifen, die auf einer Seite mit moderner LED-Technik ausgestattet sind. Die Kombination aus Form, Licht und Farbe bringt nicht nur Funktionalität, sondern auch eine spielerische, fast skulpturale Ästhetik in den Raum – ähnlich einem Yo-Yo in der Luft schwebend.

Veränderbare Leuchte

Diese Leuchte besteht aus poliertem Edelstahl, wobei eine aufgesetzte Halbkugel das Design prägt und sich im hinteren Bereich fortsetzt. Sie wird durch vier elastische Bänder an einer Grundplatte fixiert, was ihr eine schwebende und dynamische Wirkung verleiht. Besonders interessant wird dieser Entwurf in Kombination mit mehreren Leuchten, die in unterschiedlichen Positionen arrangiert werden können. Dadurch entsteht ein spannendes Licht- und Schattenspiel, das jedem Raum eine besondere Atmosphäre verleiht.

Pendelleuchte mit Reflektor.

Diese Leuchte projiziert indirektes Licht an die Decke durch schräg angeordnete Reflektoren, während ein LED-Strahler gezielt nach unten gerichtet ist. Die funktionale Gestaltung sorgt nicht nur für eine optimale Beleuchtung, sondern bildet gleichzeitig eine interessante und ansprechende Form, die im Raum Akzente setzt.

Die drei Musketiere

Auch diese Leuchte projiziert indirektes Licht an die Decke und direktes Licht nach unten. Besonders spannend wird sie, wenn sie in einer Zweier- oder Dreier-Position aufgehängt wird. Dadurch verwandelt sie sich in ein eindrucksvolles Lichtobjekt, das den Raum nicht nur beleuchtet, sondern auch gestalterisch bereichert.

Kettenleuchte

Diese Leuchte bietet maximale Flexibilität durch ihr modulares Design. Sie kann mühelos an verschiedene Raumsituationen angepasst werden. Durch das Hinzufügen zusätzlicher Kettenglieder mit Leuchtmitteln als Verbinder lässt sich der Radius der Leuchte erweitern, wodurch sie sowohl in kleinen als auch in großen Räumen perfekt zur Geltung kommt. Mit ihrer wandelbaren Größe und modernen Ästhetik fügt sie sich harmonisch in jede Umgebung ein und schafft gleichzeitig ein eindrucksvolles Lichtspiel.

Blumenstrahler

Diese Stehleuchte experimentiert mit dem spannenden Wechselspiel zwischen Gleichgewicht und Ungleichgewicht. Der Lampenschirm besteht aus gekantetem, pulverbeschichtetem Aluminium, während der Fuß aus einer ebenfalls beschichteten Multiplexplatte gefertigt ist. Das Kabel des Leuchtmittels ist ein Teil der Gestaltung, steht im Kontrast zum Stab und wird im unteren Bereich elegant durch den Stab geführt und verlässt den Fuß diskret in Richtung Stecker.

Um die Formenvielfalt bewusst minimal zu halten, haben sowohl der Fuß als auch der Lampenschirm die gleiche Form, was dem Design eine harmonische und zugleich dynamische Ästhetik verleiht.

Lichtfächer

Dieser Lichtfächer ist besonders durch seine flexible Montage und skulpturale Ausgestaltung. Er wird mit zwei Schrauben hinter einer Kappe an die Wand montiert. Die LED-Streifen, die auf den Stegen befestigt sind, erzeugen ein gleichmäßiges und angenehmes Licht. Dank der Montage mit zwei Schrauben lässt sich die Lichtfläche in jede beliebige Position an der Wand anbringen. Besonders kreativ ist die Möglichkeit, mehrere dieser Flächen gegensätzlich an der Wand zu installieren, wodurch eine faszinierende Lichtwelle entsteht. Die Ausgestaltung des Anfangs und des Endes der Welle bleibt der Kreativität des Gestalters oder des Nutzers überlassen. Ich habe mich für die Form eines chinesischen Drachen entschieden.